Curricular aufbereitete WeiterbildungsfolgenDie Fort-und Weiterbildung der bke bietet neben den Einzelkursen mehrteilige Weiterbildungen an. Sie erstrecken sich über einen längeren Zeitraum und können in der Regel nur komplett mit allen Teilen vollständig gebucht werden. Eine Ausnahme bildet die Modulreihe Kompetenz Führung. Die Teilnahme an jedem einzelnen Kursteil einer Weiterbildungsfolge wird bescheinigt. Für die Weiterbildungsfolgen Familien in Trennung beraten, Beratung für Familien mit Säuglingen und Kleinkindern, Familienmediatorin bke, Interkulturelle Kompetenz sowie Teamassistentin bke vergibt die bke ein Zertifikat. Die Voraussetzungen zum Erlangen des Zertifikates sind in der jeweiligen Folge genauer beschrieben. Die bke behält sich eine Weiterentwicklung und Änderung der Curricula der Weiterbildungen nach Gesichtspunkten der inhaltlichen Verbesserung, Praktikabilität und Auswertung von Erfahrungen bei der Durchführung vor. Teilnahmevoraussetzungen
Die Teilnehmer/-innen mehrteiliger und vertiefender Weiterbildungsfolgenzu beraterisch/therapeutischen Themen sollen mindestens über ein abgeschlossenes Studium in den Fächern Psychologie, Soziale Arbeit/Sozialpädagogik, Pädagogik, Psychotherapie, Heilpädagogik oder im Bereich der Medizin an einer Fach-/Hochschule verfügen und müssen in der Regel mindestens eine einjährige Praxiserfahrung in einer Erziehungs- und Familienberatungsstelle vorweisen. Sie müssen die Möglichkeit haben, aktuell in der beruflichen Praxis mit Kindern, Jugendlichen und Eltern beraterisch-therapeutisch zu arbeiten. Bei einzelnen Weiterbildungsfolgen werden darüber hinaus (therapeutische) Zusatzqualifikationen vorausgesetzt. Näheres finden Sie in der ausführlichen Beschreibung der jeweiligen Weiterbildungsfolge (siehe Box in dieser Ansicht rechts). 2022 sind Neuanmeldungen für folgende Weiterbildungsfolgen möglich: • Erziehungs- und Familienberatung bke - Modulare Praxisqualifizierung • Konzepte der Schematherapie in der Beratung mit Kindern, Jugendlichen und Eltern - ONLINE! • Von der Perspektive des Kindes zur effektiven Familien-Kurzzeittherapie - Dreiteiliges Basistraining nach der Methode Feeling Seen • Kompetenz Führung - Fortbildung für Leitungskräfte in Erziehungs- und Familienberatungsstellen (Modulreihe) • Weiterbildung zur Teamassistentin bke
Das vollständige Konzept für die Weiterbildungsfolge Erziehungs- und Familienberatung bke - Modulare Praxisqualifizierung als Broschüre kann schriftlich bei der Fort- und Weiterbildung der bke angefordert werden. HINWEIS: Die Weiterbildung zum/zur Familienmediatorin bke entspricht in Verbindung mit einem einschlägigen Studienabschluss und Berufserfahrung in der EB aus Sicht der bke weitestgehend den Anforderungen der neuen Verordnung zur Aus- und Fortbildung von zertifizierten Mediatoren vom 21.8.2016 sowie den Ausbildungsinhalten der BAFM. Fragen zur Anerkennung sind deswegen an die entsprechenden Verbände zu richten (BAFM, BM).
Folgen bzw. fortlaufende Teile von Folgen ohne den aktiven Button "jetzt buchen" sind nicht mehr buchbar.
|