Bisheriger Titel: Von der Perspektive des Kindes zur effektiven Familien-Kurzzeittherapie
Feeling-Seen ist ein emotionsfokussierter, ressourcenorientierter und körperbezogener Familientherapie-Ansatz. Ausgehend von interaktionistischen Entwicklungstheorien zum Erwerb von Affektregulation und Beziehungsfähigkeit erhalten die Teilnehmenden Impulse zur Förderung mentalisierter Affektivität und bindungsorientierten Interventionen mit Kindern und Jugendlichen im familientherapeutischen Setting. Beteiligung – ein längst überfälliges Denken und Handeln – wird in dem dargestellten Ansatz praktiziert. Es geht um die Haltung, Kindern und Jugendlichen den Rang einzuräumen, den sie verdienen: gesehen, verstanden und unterstützt werden.
Im Mittelpunkt stehen zunächst häufig bislang unentdeckte Bindungserwartungen des Kindes. Zu ihrer Befriedigung werden Interaktionserfahrungen mit imaginierten idealen Bezugspersonen dramaturgisch so gestaltet, dass Emotionsregulation eintritt. Dieses mitzuerleben berührt emotional häufig auch die anwesenden Eltern. Sie können so in ihrem »reflexiven Empathievermögen« (Oppenheim und Koren-Karie 2009) gefördert und – dadurch gestärkt – zu einer einbettenden Kultur für die Entwicklung ihres Kindes werden.
Ein spezifisches Konzept der Elternarbeit in Form von Elterngruppen bzw. regelmäßig stattfindenden therapeutischen und bindungsorientierten Elterngesprächen bildet die zweite Säule des Feeling-Seen Ansatzes. Auch die Elterngespräche werden in diesem Basistraining eingeübt.
In den drei aufeinander aufbauenden Kursen werden die theoretischen Grundlagen des Vorgehens dargestellt und die therapeutische Praxis anhand von Videosequenzen erläutert und in Übungsformaten trainiert.
Ziel
Die Teilnehmenden kennen die Grundzüge des Ansatzes Feeling-Seen und haben diese in praktischen Anwendungen sowohl in der Fortbildung selbst als auch begleitend in der Praxis erprobt. Sie sind in der Lage, äußerlich erkennbare Affekte des Kindes und der Eltern in deren subjektiv-gefühlsmäßigem Erleben zu benennen, so dass »mentalisierte Affektivität« (Fonagy et al. 2008) gefördert wird. Darüber hinaus besitzen sie konkrete Fertigkeiten, aktualisierte Erinnerungen an belastende Erfahrungen mit Hilfe imaginativer Techniken auf der theoretischen Grundlage der Rekonsolidierungstheorie positiv zu beeinflussen.
Hinweis
- Diese Weiterbildung ist inhaltlich identisch mit der bisherigen Folge: Von der Perspektive des Kindes zur effektiven Familien-Kurzzeittherapie. Dreiteiliges Basistraining nach der Methode FeelingSeen.
- Die Übernachtung ist eigenständig zu organisieren, z.B. im nahen Hotel Nikolai (dort gibt es Rabatt auf ÜF als Kursteilnehmer/in – bitte angeben!) Im Kurs werden kostenfrei Wasser, Kaffee/Tee und Snacks bereitgestellt.
Weitere Termine
- Teil 2: 3. 2.–5. 2. 2025
- Teil 3: 1. 4.–3. 4. 2025
Anmeldeschluss für alle Teile
15. 10. 2024 - Alle Teile sind nur zusammenhängend buchbar!
Kursnummer
FS 24.1
Ort
Feeling-Seen-Institut im Nikolai-Zentrum
49074 Osnabrück
Termin
-
Leitung
Dipl.-Psych. Michael Bachg
Kursbeitrag
230,– Euro
200,– Euro für LAG-Mitglieder
pro Teil, je ohne Unterkunft und Verpflegung!
Anmeldeschluss
Teilnehmerzahl
18