Liebe Kolleg*innen, vor Ihnen liegt der erste bke-Newsletter, der nach der Übergabe der bke-Geschäftsführung erscheint. Sie finden darin eine ganze Reihe relevanter Themen aus der bke und rund um das Aufgabenfeld der Erziehungsberatung. Zur Überbrückung der Sommerpause ist es eine etwas längere Ausgabe geworden. Die Wissenschaftliche Jahrestagung der bke vom 20. bis zum 22. September 2023 in Mainz ist zwar schon beinahe ausgebucht, aber eine kleine Programmänderung geben wir Ihnen (...)
Der bke-Newsletter
Wenn Sie gern in regelmäßigen Abständen Neuigkeiten der bke über Aktuelles zum Verband und rund um das Thema Erziehungsberatung erhalten möchten, tragen Sie Ihre E-Mail-Adresse bitte rechts in unseren Verteiler ein. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, das Newsletterabonnement zu widerrufen.
bke-Newsletter 152 – April 2023
Liebe Kolleg*innen, die bke-Fachtagung Eltern: getrennt. ist mit sehr interessanten Vorträgen und Arbeitsgruppen erfolgreich verlaufen. Leider konnten nicht alle Interessierten teilnehmen. Präsentationen aus der Tagung sind zum Nachlesen auf bke.de eingestellt. Das Programm der Wissenschaftliche Jahrestagung der bke vom 20. bis zum 22. September 2023 in Mainz ist soeben erschienen. Die Anmeldung ist nun möglich. Wir freuen uns, Sie dort zu treffen. Mit diesem Newsletter verabschiede ich mich aus Altersgründen (...)
bke-Newsletter 151 – Februar 2023
Liebe Kolleginnen und Kollegen, die Bundesregierung ist dazu verpflichtet, mindestens in jeder zweiten Legislaturperiode einen Bericht über die Lage der Familien vorzulegen. Die Empfehlungen des Berichts sind maßgeblich für die Familienpolitik des Bundes. Wir freuen uns sehr, dass in der soeben berufenen Sachverständigenkommission zur Erstellung des Berichts ein bke-Vorstandsmitglied vertreten ist. Lesen Sie mehr darüber in diesem Newsletter! Ebenfalls interessant sind zwei unterschiedliche Studien, bei denen Ihre Mitwirkung gefragt ist (...)
Newsletter 150 - Januar 2023
Liebe Kolleginnen und Kollegen, die bke ist Mitherausgeberin der Zeitschrift für Kindschaftsrecht und Jugendhilfe (ZKJ). Aus diesem Grund erhalten Mitglieder der Landesarbeitsgemeinschaften für Erziehungsberatung (LAG) das Abonnement zum Vorzugspreis. Sie finden in der ZKJ wertvolle Impulse zu auch für die Erziehungsberatung relevanten rechtlichen Themen. Der ZKJ-Tag, den Abonnenten wiederum zum Vorzugspreis besuchen können, findet am 7. März 2023 zum sechsten Mal statt. Ich würde mich freuen, einige von Ihnen in (...)