Direkt zum Inhalt

Newsletter 140 - September/Oktober 2021

 

Wissenschaftliche Jahrestagung
der bke im Online-Format
Aktuelle Stunde am 27. Oktober 2021

Die Wissenschaftliche Jahrestagung der bke zum Thema Gewalt wird vom 27. bis zum 29. Oktober 2021 in einem reinen Online-Format angeboten. Für fast alle Arbeitsgruppen gibt es derzeit noch einige wenige freie Plätze. Bitte informieren Sie sich auf bke.de, ob Ihre gewünschte Arbeitsgruppe noch buchbar ist. Die Teilnahme an den Vorträgen ist weiterhin unbegrenzt auch tageweise möglich. Für Mitglieder einer LAG für Erziehungsberatung und für Teamassistentinnen gibt es bei Teilnahme an der gesamten Tagung ermäßigte Preise. In der Arbeitsgruppe der Teamassistentinnen können auch noch Anmeldungen entgegengenommen werden.

Die Eröffnungsveranstaltung und die Vorträge werden aus einem Studio in Saarbrücken gestreamt. Die Arbeitsgruppen werden mit einem Videokonferenztool durchgeführt. Die Aktuelle Stunde der bke wird im Rahmen der Tagung am 27. Oktober 2021 von 18:15 bis 19:15 Uhr ebenfalls online stattfinden.

Das Programm und die Anmeldemöglichkeiten finden Sie hier.

 

 

misch:mit
Ideenwettbewerb für Elternbeteiligung und Demokratiestärkung

Der Ideenwettbewerb für Elternbeteiligung und Demokratiestärkung - misch:mit - richtet sich in erster Linie an

  • gemeinnützige Träger und Einrichtungen der Kinder-, Jugend- und Familienhilfe, allem voran der Eltern- und Familienbildung und Familienberatung
  • Elternverbände
  • Migrantinnen- und Migrantenorganisationen
  • bundesweit tätige Träger der Familienbildung und Familienberatung, die über eine ausdifferenzierte Organisationsstruktur bis auf die lokale Ebene verfügen

Gesucht werden innovative Projektideen aus dem Handlungsfeld der Familienbildung und Familienberatung, die Eltern anregen, sich im Sozialraum einzubringen, im Umfeld mitzuentscheiden und demokratische Werte beim Aufwachsen Ihrer Kinder zu vermitteln.

Für Erziehungs- und Familienberatungsstellen, die im Bereich der Prävention Angebote haben, die die Voraussetzungen erfüllen, kann eine Teilnahme am Wettbewerb interessant sein. Das Bundesfamilienministerium zeichnet die am besten bewerteten Projekte aus und stellt eine finanzielle Unterstützung in Form einer Zuwendung ab 2022 nach entsprechendem Antragsverfahren und Verfügbarkeit von Haushaltsmitteln in Aussicht.

Weitere Informationen, die Möglichkeit zur Registrierung und einen Infoflyer gibt es auf der Webseite des Ideenwettbewerbs

Bitte beachten Sie die kurze Rückmeldefrist bis zum 10. Oktober 2021 (Verlängerung möglich)!

 


9. Familienbericht - Expertisen 

Bereits im März 2021 haben wir Sie darüber informiert, dass der 9. Familienbericht veröffentlicht wurde. Nun sind auch die dazugehörigen Expertisen verfügbar. Die von der Sachverständigenkommission unter Vorsitz von Prof. Dr. Sabine Walper in Auftrag gegebenen Expertisen sind in einem Sammelband online erschienen. Sie geben vertiefte Einblicke in das Themenspektrum des Berichts, etwa die Situation von Regenbogenfamilien, Alleinerziehenden und Eltern mit Behinderungen, die Zeitverwendung von Kindern, den Umgang mit digitalen Medien in der Familie, die Rahmenbedingungen für eine partnerschaftliche Arbeitsteilung, die Bildungs- und Erziehungspartnerschaft zwischen Elternhaus und Schule sowie die Inanspruchnahme von monetären und infrastrukturellen staatlichen Leistungen. 

Quelle: DJI vom 4. August 2021: https://www.dji.de/veroeffentlichungen/aktuelles/news/article/expertise…  

Zum Sammelband der Expertisen gelangen Sie hier.

Hier die Links zum 9. Familienbericht:

 


Kindschaftssachen und häusliche Gewalt
Umgang, elterliche Sorge, Kindeswohlgefährdung, Familienverfahrensrecht

Die Fortbildungsbroschüre Kindschaftssachen und häusliche Gewalt (Herausgeber Thomas Meysen von SOCLES) wurde im Rahmen des E-Learning-Projekts Schutz und Hilfe bei häuslicher Gewalt - ein interdisziplinärer Online-Kurs erstellt und vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) gefördert. Die Broschüre richtet sich an Familienrichterinnen und Familienrichter sowie an alle weiteren Akteurinnen und Akteure im familiengerichtlichen Verfahren, die bei der Regelung des Umgangs, der elterlichen Sorge und der Feststellung der Kindeswohlgefährdung (nach häuslicher Gewalt) mitwirken. Die Qualifizierung von Fachkräften ist ein zentrales Element zur Weiterentwicklung des Hilfesystems und für die umfassende Versorgung gewaltbetroffener Frauen und ihrer Kinder. Mit dem im Rahmen des Bundesförderprogramms seit 2019 geförderten E-Learning-Projekt wird hierfür ein wichtiger Beitrag geleistet. Der E-Learning-Kurs richtet sich an alle Akteurinnen und Akteure im Feld von Schutz und Unterstützung bei häuslicher Gewalt, darunter auch an Fachkräfte der Kinder- und Jugendhilfe sowie an Fachpersonal aus allen relevanten Disziplinen und ist damit auch ein Beitrag zur Fortbildung im Sinne von Artikel 15 der Istanbul-Konvention.

Quelle: BMFSFJ 21. September 2021: https://www.bmfsfj.de/bmfsfj/service/publikationen/kindschaftssachen-und-haeusliche-gewalt-185890

Die Broschüre ist hier zu finden.

Weitere Informationen zum E-Learning-Projekt gibt es auf der Webseite:
https://haeuslichegewalt.elearning-gewaltschutz.de

 

 

   
   
 

Zur Newsletterübersicht