Wissenschaftliche Jahrestagung -

Mit Blick auf die aktuellen brennenden gesellschaftlichen Themen, die Auswirkungen von Corona auf Kinder, Jugendliche und Familien, die Klimakrise und die Bedrohung durch den Krieg in der Ukraine wurde deutlich, dass sich die Anfragen von Familien in der Erziehungsberatung verändern. Das Thema Angst und Ängstlichkeit bei Kindern und Jugendlichen sowie die damit verbundenen Symptome wie Schlafstörungen, psychosomatische Symptome, Schulverweigerung, sozialer Rückzug, Vereinsamung (Einsamkeitserleben), Lustlosigkeit, Existenzängste, unspezifische Ängste vor Bedrohung und Tod beschäftigen derzeit viele Fachkräfte.
Eine umfangreiche, eingehende Betrachtung des Themas „Ängste bei Kindern und Jugendlichen“ aus unterschiedlichen Betrachtungswinkeln – pädagogisch, psychologisch, therapeutisch oder auch soziologisch, philosophisch – ist von großem Interesse. Vor allem, wie geht es weiter? Wie kann die Angst erfolgreich integriert werden; „… und dann?“ Diesem Thema widmet sich die Wissenschaftliche Jahrestagung der bke 2023.
In Zusammenarbeit mit der mit der
Landesarbeitsgemeinschaft für Erziehungs- und Familienberatung
Rheinland-Pfalz e.V
Das Programm erscheint im April 2023.
Nach Erscheinen des Programms sind Anmeldungen möglich.