ZKJ Ausgabe 4 / 2006

    Seite
Aktuelle Notizen   167-170, 184, 211
Aufsätze - Beiträge -Berichte    
  Maria Kurz-Adam/Ulrich Frick/Martina Sumser Ökonomie und Bedarfsfestellung in den Erziehungshilfen   171
 

Axel Stähr Auswahl von Leistungserbringern im Rahmen des sozialrechtlichen Dreiecksverhältnisses

  180
  Joseph Salzgeber/Siegfried Willutzki Das Umgangsrecht aus der Sicht des psychologischen Sachenverständigen   186
  Irmtraud Roux/Marie France Schaefer-Gasnier Rabenmutter oder Glucke   191
  Christian Müller Verschärfungen beim ALG II für Volljährige unter 25 Jahren   193
  Joseph Salzgeber Hat das "Kindeswohl" als Entscheidungsgrundlage ausgedient?   195
  Matthias Weber § 165 FamFG-Entwurf aus der Sicht der Familien- und Erziehungsberatung   196
  Alexander Heumann § 165 FamFG-Entwurf aus der Sicht des Anwalts   200
  Wolfgag Rüting § 165 FamFG-Enwurf aus der Sicht des Jugendamtes   203
  Verband alleinerziehender Mütter und Väte, Bundesverband e.V. Kritische Betrachtungen zum Arbeitskreis Trennung und Scheidung "Cochemer Weg"   204
  Klaus Menne Psychotherapie und Erziehungsberatung   206
Rechtsprechung    
  Keine Einbenennung des Kindes nach Tod des allein sorgeberechtigten Elternteils BGH, Beschluss vom 10.08.2005 - XII ZB 112/05   212
  Internationale Zuständigkeit bei Kindesentführung ins das Ausland BGH, Beschluss vom 22.06.2005 - XII ZB 186/03   212
  Beschwerdeberechtigung von Pflegeeltern BGH, Beschluss vom 13.04.2005 - XII ZB 54/03   213
  Kein wirksames prozessuales Anerkenntnis im Statusverfahren OLG Brandenburg, Beschluss vom 29.9.2004 – 9 UF 119/04   213
  Keine Prozesskostenhilfe nach Ausschlagung von Beratungsangeboten des Jugendamtes OLG Brandenburg, Beschluss vom 22.3.2005 – 9 WF 67/05   214
 

Gefährung des Kindeswohl OLG Karlsruhe, Beschluss vom 4.10.2004 – 16 UF 81/04

  215

Zurück zur Übersicht