ZKJ Ausgabe 3 / 2006

    Seite
Aktuelle Notizen   115, 153, 161
Aufsätze - Beiträge -Berichte    
Gerhard Fieseler/Anika Hannemann Gefährdete Kinder – Staatliches Wächteramt versus Elternautonomie?   117
  Simone Dölitzsch Vom Kindesschutz zu Kindesrechten   123
  Ulrike Urban Wo kein Kläger, da kein Rechtsbruch?   126
  Martin Menne Das Holen und Bringen des Kindes im Rahmen der Regelung des Umgangs   135
  Peter Schruth An der Schnittstelle von Jugendsozialarbeit und § 3 Abs. 2 SGB II   137
  Brigitte Spangenberg/Ernst Spangenberg Was bedeutet „Erfolg“ in der Familienmediation?   140
  Hermann Streitwieser Sorgerechtsregelung bei Uneinigkeit der Eltern über die religiöse Erziehung ihres Kindes   141
  Reinhard Joachim Wabnitz Noch einmal: Jugendhilfe, Schule und sog. „ungedeckte Schulkosten“   145
  Peter-Christian Kunkel/Gerhard Haas Die Eingliederungshilfe nach § 35 a SGB VIII   148
  Stellungnahme zur FGG-Reform   154
  Forschungsvorhaben zur Verfahrenspflegschaft   156
Rechtsprechung    
  Kindergeldverrechnung im Mangelfall BGH, Urteil vom 9. November 2005 – XII ZR 31/03   157
  Zwangsvollstreckungsrecht BGH, Beschluss vom 4. Oktober 2005 – VII ZB 13/05   157
  Behindertenpflegegeld als unterhaltspflichtiges Einkommen Koblenz, Urteil vom 23. Dezember 2004 – 7 UF 768/04   158
  Kostenhaftung in Kindessachen OLG München, Beschluss vom 11. März 2005 – 11 W 665/05   160
  Holen und Bringen des Kindes im Rahmen einer Umgangsregelung Amtsgericht Tempelhof-Kreuzberg, Beschluss vom 8. April 2004 – 128 F 1592/04   160
Mitteilungen der Kooperationspartner   162
Fachliteratur   164
Termine   164
Vorschau   164
Impressum   153
 Download Inhaltsverzeichnis

Zurück zur Übersicht