ZKJ Ausgabe 1 / 2006

    Seite
Aktuelle Notizen   3
Aufsätze - Beiträge -Berichte    
Siegfried Willutzki Der Anwalt des Kindes   4
  Wolfgang Klenner Essay über die Emanzipation des Kindes im Familienrechtsverfahren   8
  Manfred Spindler/Klaus Klarer Die optimale Umgangsregelung bei hochstrittiger Trennung und Scheidung   12
  Peter Hansbauer Vom Niedergang der Familie und anderen Abgesängen   18
  Prof. Dr. jur. Klaus Riekenbrauk Jugendamt, Gefahrenabwehr und Datenschutz   25
  Marc Schmidt/Jörg-Michael Fegert Viel Lärm um nichts?   30
  Martin R. Textor Stärkung der Bildungsfunktion von Familien – eine Aufgabe für die Familienbildung   35
Dokumentation    
  Empfehlungen des 16. Deutschen Familiengerichtstages   39
  Weiterhin Zunahme in der Verfahrenspflegerbestellung   42
Rechtsprechung    
  Erwerb des Sorgerechts durch den nicht mit der Kindesmutter verheirateten Kindesvater BGB, Beschluss vom 25.5.2005 – XII ZB 28/05   44
  Vorläufige Regelung des Aufenthaltsbestimmungsrechts OLG Köln, Beschluss vom 15.11.2005 – 4 UF 169/04   45
  Umgangsrechtsverweigerung und Schadensersatz OLG Frankfurt/Main, Beschluss vom 29.4.2005 – 1 UF 64/05   46
  Beschwerde gegen die Auswahl des Verfahrenspflegers OLG Frankfurt/Main, Beschluss vom 15.6.2005 – 5 WF 58/03   46
  Anspruch gegen den Sozialhilfeträger auf Übernahme von Kosten des Umgangs LSG Baden-Württemberg, Beschluss vom 17.8.2005 – L 7 SO 2117/05 ER-B   47
  Kindesunterhalt, Selbstbehalt des Umgangsberechtigten OLG Koblenz, Urteil vom 27.7.2005 – 9 UF 51/05   49
  Übertragung der elterlichen Sorge auf den Vater aus Gründen der Vater-Kind-Entfremdung OLG Frankfurt/Main, Beschluss vom 19.4.2005 – 6 UF 155/04   50
  Entzug von Teilen der Personensorge OLG Koblenz, Beschluss vom 11.5.2005 – 13 WF 282/05   51
Mitteilungen der Kooperationspartner   52
Rezension   54
Fachliteratur · Termine   55
Vorschau   56
 Download Inhaltsverzeichnis

Zurück zur Übersicht