Direkt zum Inhalt

Aktuelles

Bleiben Sie auf dem Laufenden

Die bke trauert um ihren langjährigen Geschäftsführer Klaus Menne, der am 23. Oktober 2022 völlig überraschend verstorben ist. Lesen Sie hier den Nachruf.

Endlich ist es soweit: Die neue bke-Website mit zeitgemäßer Technik ist seit Kurzem online. Letzte Fehlerbereinigungen und Anpassungen erfolgen derzeit im laufenden Betrieb. Ihre Rückmeldungen nehmen wir gerne unter bke [at] bke.de entgegen.

Silke Naudiet im Gespräch mit Maik Sawatzki und Mathias Berg von der LAG NRW

HO HO HO - es weihnachtet schwer!? Was könnte da zum Jahresabschluss schöner sein, als neues Recht und Gesetz? Genau: nicht viel. Denn wir räumen in der neuen Folge mit dem Langweilig-Klischee auf!
Praxisorientiert, beispielhaft und konkret erfahrt ihr alles zum neuen Kinder- und Jugendstärkungsgesetz und was es für die Erziehungsberatung bedeutet.

Präsentationen der Jahretagung zum Download

Aus der alltäglichen Gegenwärtigkeit, der Bedeutsamkeit wie dem Facettenreichtum des gesamten Themenfeldes „Gewalt" ergeben sich zahlreiche Fragen an das Arbeitsfeld der Erziehungsberatung, die zu einer intensiven Auseinandersetzung im Rahmen der Wissenschaftlichen Jahrestagung der bke 2021 anregten.

Links zu Informationen für Fachkräfte zu den Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die Kinder- und Jugendhilfe

Umfangreiche und vielfältige Informationen zu den Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die Kinder- und Jugendhilfe finden Sie

Der neue 360-seitige bke-Materialienband ist erschienen.

Schicksalsschläge spielen eine Rolle im Beratungsalltag. Sie sind potenziell traumatisierend und machen stabilisierende Interventionen notwendig. Wesentlich für die Beratung in den verschiedenen Konstellationen ist immer die Frage, wie es nach dem Schicksalsschlag weiter geht. Was ist für wen hilfreich und was eher nicht? Insbesondere die Kinder und Jugendlichen sind hier in den Blick zu nehmen. Dieser Materialienband spiegelt eine große Bandbreite von Hintergründen, Gedanken und praxisrelevanten Inhalten zum Thema Beratung nach Schicksalsschlägen wider.

Vorträge von Dr. André Jacob, Berlin, als Webcast.