Weiterbildung zur Teamassistentin bke

Teil 1 von 4: Grundlagen der Erziehungs- und Familienberatung; Aufgaben und Persönlichkeit

Durchgang 2

Inhalt

Der erste Teil dient zunächst dem gegenseitigen Kennenlernen der Teamassistentinnen und dem Einstieg in den gruppendynamischen Prozess. Dabei werden schon erste Selbsterfahrungseinheiten im Zusammenhang mit Kontakt und Kommunikation integriert. Die Einführung ins Thema sowie die Grundlagen der Jugendhilfeleistung Erziehungs- und Familienberatung sind der zweite große Themenbereich:

  • Kennenlernen der Personen, der Beratungsstellen und des Umfeldes der Teilnehmer/-innen
  • Die Teamassistentin und ihre Aufgaben in der Beratungsstelle
  • Besondere Herausforderungen der Teamassistentin
  • Persönliche und handlungsleitende Ziele der Teamassistentin
  • Biographische Hintergründe für die Berufswahl
  • Wahrnehmung und Kommunikation als wesentliches Arbeitsinstrument der Beratungsstelle
  • Kommunikationsformen in unterschiedlichen Lebenssituationen
  • 115 Jahre Erziehungs- und Familienberatung – Entstehung und Entwicklung, aktuelle Ausrichtung und Standards.

Hinweis

  • Alle Teile sind nur komplett buchbar.
  • Die Übersicht über alle Teile und das Konzept ist hier abrufbar.

Weitere Termine

  • Teil 2: 13. 12. – 15. 12. 2023
  • Teil 3: 24. 01. – 26. 01. 2024
  • Teil 4: 20. 03. – 22. 03. 2024

Kursnummer
TA 23.2/1

Ort
Tagungszentrum Schmerlenbach
63768 Hösbach

Termin
-

Leitung
Dipl.-Psych. Bodo Reuser

Kursgebühr
210,– Euro
ohne Unterkunft und Verpflegung

Anmeldeschluss

Teilnehmerzahl
16

Alle Kurse