Ziel
Die Teilnehmenden kennen normative familiäre Entwicklungsprozesse sowie Entwicklungsauffälligkeiten in den ersten drei Lebensjahren wie z.B. frühkindliche Regulationsstörungen oder psychische Beeinträchtigungen auf Seiten der Eltern. Die Möglichkeiten der Hilfen im Rahmen der Erziehungs- und Familienberatung sind bekannt und bezogen auf die spezifische Familienkonstellation diskutiert worden. Die Teilnehmenden haben ausgewählte Aspekte dieser beratenden als auch therapeutischen Methoden ausprobiert.
Inhalt
Säuglinge und Kleinkinder sind in ihren Verhaltensweisen nicht immer leicht zu verstehen und ihr gesundes Aufwachsen steht im engen Zusammenhang mit den sich aufbauenden Entwicklungskompetenzen und den Erfahrungen mit seinen engen Bezugspersonen. Die Säuglingsforschung der letzten Jahrzehnte hat umfangreiche Erkenntnisse gesammelt und bietet viele hilfreiche Informationen. Bei der Begleitung und Beratung von jungen Eltern in der Erziehungs- und Familienberatung ist umfangreiches Wissen über diese normativen frühkindlichen Entwicklungsabläufe sowie die Kenntnis von entwicklungshemmenden Faktoren notwendig, um sie in dieser ersten Phase der Elternschaft gut zu unterstützen. Besonders die Bindungserfahrungen des Säuglings oder Kleinkindes mit seinen primären Bezugspersonen haben eine hohe Bedeutung für das gesunde Aufwachsen. Konkrete Themen werden sein
- Entwicklungspsychologische Grundlagen und Bedeutung der frühe Eltern-Kind Interaktionen
- Einführung in die Interaktionsdiagnostik
- Entwicklungspathologische Kenntnisse und (hoch-) auffällige Eltern-Kind-Interaktionen
- frühkindliche Regulationsstörungen und Auswirklungen auf die Entwicklung in den ersten Lebensjahren
- Möglichkeiten der unterschiedlichen Interventionen (primär/sekundäre Unterstützungen bis hin zu therapeutischen Möglichkeiten sowie präventiver Kinderschutz).
Methoden
Vortrag im Plenum, Videoanalysen, Beobachtung, Rollenspiel, Kleingruppenarbeit und Übung, Diskussion, Reflexion und eigene Fall- bzw. Konzeptarbeit.
Kursnummer
E 24.11
Ort
Tagungszentrum Schmerlenbach
63768 Hösbach
Termin
-
Leitung
Dr. Tanja Besier
Kursgebühr
370,– Euro
320,– Euro für LAG-Mitglieder
zuzüglich Kosten für Unterkunft und Verpflegung als Selbstzahler, siehe Tagungsstättenverzeichnis
Anmeldeschluss
Teilnehmerzahl
18