NEU! Pandemiefolge Depression

Unterstützung, Beratung und Therapie für Jugendliche

Ziel

Die Auslöser und Dynamiken depressiver Zustände bei Jugendlichen sind in ihren vielfältigen Ursachen bekannt. Die Abgrenzung von Krisen, die im Laufe der psychosozialen Entwicklung als typisch und häufig angesehen werden, gelingt. Interventionen mittels hypnosystemsicher Techniken sind bekannt und geübt.

Inhalt

In der Beratungsarbeit wird immer wieder sichtbar, wie stark Kinder und Jugendliche von den Folgen der Pandemie und deren langfristigen Auswirkungen betroffen sein können. Vor allem depressive Zustände haben auf Grund dieser Entwicklung stark zugenommen. Symptome wie Antriebslosigkeit, niedergedrückte Stimmung und fehlende Perspektivenfähigkeit in Kombination mit Appetitlosigkeit, Selbstwertproblemen und Suizidgedanken treten wieder vermehrt auf. Auch im klinischen Setting berichten viele Jugendliche von diesen Symptomen in Verbindung mit Corona.
Der Kurs vermittelt im Besonderen Kenntnisse über Erlebens- und Verhaltensweisen von Jugendlichen während und nach der Corona-Pandemie. Unterschiedliche Auslöser für die Verlorenheits- und Isolationsgefühle werden betrachtet. Gleichzeitig wird im Kurs versucht, diese spezielle depressive Ausgestaltung von anderen klassischen Phasen in der Entwicklung von Jugendlichen zu differenzieren. Des Weiteren werden Therapiemöglichkeiten (Therapie, Haltung, Interventionen, Medikation) aufgezeigt, die einen Umgang mit diesem Phänomen anbieten und die die Jugendlichen in ihrer Entwicklung und Bewältigung unterstützen. Der Einbezug von wichtigen Kontaktpersonen, Settings und der Familie wird ebenfalls thematisiert.

Methode

Es gibt im Wechsel Input und Wissensvermittlung sowie Gruppenarbeit und Arbeit im Plenum mit hypnosystemischen Techniken.

Hinweis

Die Übernachtung ist eigenständig zu organisieren. Unterkunft z.B. »Buddhas Weg« in 15 Minuten Fußweg-Entfernung erreichbar. Im Kurs werden Wasser und kleine Snacks bereitgestellt.

Kursnummer
E 23.12

Ort
SysTelios Akademie
69483 Wald-Michelbach

Termin
-

Leitung
Dipl.-Psych. Nicole Irion

Kursgebühr
210,– Euro
180,– Euro für LAG-Mitglieder
ohne Unterkunft und Verpflegung

Anmeldeschluss

Teilnehmerzahl
18

Anmeldung

Alle Kurse