Auffrischung und Vertiefung
Ziel
Die Teilnehmenden haben ihre Kenntnisse über die grundlegenden Konzepte der Schematherapie aufgefrischt und vertieft. Sie erkennen Grundbedürfnisse noch besser und können diese mit dahinterliegenden, fehlangepassten (maladaptiven) Schemata schneller in Verbindung bringen. Das verletzbare Kind ihrer Klientinnen und Klienten können sie altersangemessen in den Beratungskontext einbinden und besonnener für neue korrigierende Beziehungserfahrungen ermutigen. Methoden der Selbstfürsorge sind bekannt und geübt.
Inhalt
Der Kurs baut inhaltlich auf dem bereits Gelernten aus der Fortbildung auf. Im Zentrum steht die Praxis. Es werden zunächst die Grundzüge der schematherapeutischen Fallkonzeption wiederholt und anhand von Fallbeispielen eingeübt. Anschließend wird die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen, dann auch mit Eltern vertiefend eingeübt. Inhaltlich steht im Kurs die Validierung und Versorgung des verletzbaren Kind-Modus im Vordergrund, ergänzt durch konkrete Unterstützungsmöglichkeiten und Einleitung neuer (Beziehungs-)Erfahrungen. Ferner üben die Teilnehmenden, die inneren Kritiker zu hinterfragen und bei Unangemessenheit zu entmachten. Die im Kurs vermittelten Konzepte Selbst-Mitgefühl (Self-Compassion), aber auch Entschlossenheit und Aufbruch zu realistischen Zielen (Commitment) helfen zudem dabei, Blockaden auf dem Weg zur Selbstfürsorge in der Beratung aufzulösen.
Methoden
Input mit Bild- und Videomaterial sowie praktische Übungen zur Übertragung in die eigene Arbeit stehen im Vordergrund.
Hinweis
- Dieser Kurs spricht Interessierte an, die bereits den zweiteiligen Einzelkurs bzw. das inhaltlich identische Online-Format als Weiterbildungsfolge besucht haben.
- Die Kursgebühr versteht sich inkl. Verpflegung i. H. v. ca. 75,– Euro! (Leistungen siehe Tagungsstatten-Verzeichnis) Die Übernachtung ist eigenständig zu organisieren, z. B. direkt in der Jugendherberge Düsseldorf.
Kursnummer
E 23.7
Ort
Jugendherberge Düsseldorf City-Hostel
40545 Düsseldorf
Termin
-
Leitung
Dr. Christof Loose
Kursgebühr
330,– Euro
300,– Euro für LAG-Mitglieder
Die Kursgebühr versteht sich inkl. Verpflegung i. H. v. ca. 75,– Euro! (Leistungen siehe Tagungsstatten-Verzeichnis.) Die Übernachtung ist eigenständig zu organisieren, z. B. direkt in der Jugendherberge Düsseldorf.
Anmeldeschluss
Teilnehmerzahl
20