Hypnosystemische Lösungsansätze
Ziel
Die Teilnehmer/-innen haben einen Überblick über die psychische Wirkungsweise von als kritisch eingeschätztem Medienkonsum. Sie wissen, wie man damit innerhalb der Familie therapeutisch umgehen und wie man Kindern und Jugendlichen gleichzeitig »gesündere Alternativen« anbieten kann.
Inhalt
Im Kurs wird das Phänomen »kritischer« oder »problematischer« Medienkonsum unter dem Aspekt von individuellen Risiken sowie Auswirkungen auf Familien beleuchtet. Auch seit der Verankerung von »internetbezogenen Störungen« im ICD bzw. DSM-Manual sind kontroverse Diskussionen über eine Diagnosestellung nicht abgerissen. Konkret geht es im Kurs um folgende Themen:
- Einbezug verschiedener Medienwelten (Gaming, Social Networks)
- Definitionen von Online-Sucht, Diagnosestellung
- Entstehung, Verbreitung und Begleiterscheinungen – was wir bisher sicher wissen
- Mediennutzung in der Familie, Regeln zum Medienkonsum finden/konstruktive Begegnung/ Medienkompetenz entwickeln
- Gesprächsführung
- Hilfe und Selbsthilfe.
Die Bearbeitung dieser Themen und die Beantwortung entsprechender Fragestellungen erfolgt mit Hilfe hypnosystemischer Lösungsansätze. Begleitend wird in die hypnotherapeutische Trancearbeit und einen systemischen Gesprächsaufbau eingeführt. Der Kurs findet in unmittelbarer Anbindung an die SysTelios-Klinik statt. Es besteht die Möglichkeit, im Kurs gemeinsam mit betroffenen Jugendlichen und jungen Erwachsenen der Jugendpsychosomatik ins Gespräch zu kommen.
Methoden
- Input im Plenum
- Interviews mit Jugendlichen und Erwachsenen
- interaktive Gruppenarbeit
- Supervisions- und Fallarbeit zum Thema
Hinweis
Die Übernachtung ist eigenständig zu organisieren. Unterkunft z.B. »Buddhas Weg« in 15 Minuten Fußweg-Entfernung erreichbar. Im Kurs werden Wasser und kleine Snacks bereitgestellt.
Kursnummer
E 23.8
Ort
SysTelios Akademie
69483 Wald-Michelbach
Termin
-
Leitung
Dipl.-Psych. Nicole Irion
Kursgebühr
205,– Euro
175,– Euro für LAG-Mitglieder
ohne Unterkunft und Verpflegung
Anmeldeschluss
Teilnehmerzahl
20