Hypnosystemische Methoden in der Erziehungs- und Familienberatung

Ziel

Erziehungs- und Familienberater/-innen haben ihr Spektrum an Beratungskompetenzen und -werkzeugen aufgefrischt und in dem Sinne erweitert, dass sie sowohl für Kinder als auch deren Eltern ein kompetenzfokussierendes Beratungssystem mit hypnosystemischen Anteilen kreieren können.

Inhalt

Eltern und Kinder kommen in der Regel sehr problemfokussiert in die Erziehungsberatung. In diesem Zustand ist ihnen die Sicht auf ihre vielfältigen Kompetenzen und Ressourcen verstellt. In der hypnosystemischen Arbeit geht es darum, über alle Sinneskanäle und auf der Gefühlsebene positive Suchprozesse anzuregen, damit aus einer Problemtrance eine Lösungstrance werden kann. Hier wirkt auch schon die Haltung der/des Beratenden als eine wirksame Intervention. Im Kurs werden theoretische Inputs ergänzt durch praktische Übungen:

Theorie

  • Was ist »hypno« und was »systemisch«?
  • Wieso steckt im Stress keine gute Lösung?
  • Wie spricht man »limbisch«?

Praktische Übungen

  • Interventionstechniken zur Tranceinduktion: Pacing, Utilisation, hypothetische Fragen usw.
  • Erzählen von Geschichten: Metaphern, Anekdoten, Geschichten, Witze
  • Einsatz von Symbolen
  • Einsatz von Bewegung und Spiel.

Methoden

  • Impulsreferate mit Handouts
  • Beratungsdemonstrationen und Fallarbeit
  • Kleingruppenarbeit
  • Rollenspiel
  • fachlicher Austausch und Erfahrungslernen zum emotionalen Selbstmanagement.

 

Kursnummer
E 23.9

Ort
Evangelische Tagungsstätte Hofgeismar
34369 Hofgeismar

Termin
-

Leitung
Dipl.-Psych. Hannelore Grauel-von Strünck

Kursgebühr
320,– Euro
270,– Euro für LAG-Mitglieder
ohne Unterkunft und Verpflegung

Anmeldeschluss

Teilnehmerzahl
20

Anmeldung

Alle Kurse