Ziel
Die Teilnehmerinnen haben Erfahrungen und Erkenntnisse geteilt und für die eigene anspruchsvolle Arbeit in der Beratungsstelle sowie für die Kolleginnen im Team nutzbar gemacht. Am Arbeitsplatz werden Belastungen besser gemeistert und Herausforderungen wird mit neuem Elan begegnet.
Inhalt
Der Kurs ermöglicht, erworbene Kenntnisse und neue Entwicklungen zu vertiefen und mit den Kolleginnen zu reflektieren. Die sich hierbei ergebenden Fragen werden unter Anleitung und angelehnt an die Methode der »kollegialen Fallberatung« bearbeitet, so dass die bisherigen Erfahrungen aller Beteiligten als hilfreiche Unterstützung wirken können. Mögliche Themen sind:
- bewährte Methoden und Vorgehensweisen
- unklare und/oder konflikthafte Situationen im Team und mit der Leitung
- Umgang mit Kritik und Kränkungen
- emotionale Belastung im Gespräch mit Ratsuchenden
- Kooperation mit anderen Diensten
- gesetzliche Veränderungen
- Transfermöglichkeiten des Gelernten in den Arbeitsalltag.
Methoden
- Vortrag
- Kleingruppen
- Aufstellungen
- Rollenspiel
- Erfahrungsaustausch
Hinweis
In erster Linie sind Interessierte angesprochen, die bereits eine entsprechende Weiterbildung der bke im Laufe der letzten fünf Jahre besucht haben. Bei fehlender Weiterbildung sollte mindestens Erfahrung als Teamassistentin in einer EB vorliegen. Dieser Kurs kann unabhängig von der laufenden Weiterbildungsfolge gebucht werden.
Kursnummer
E 23.24
Ort
Caritas-Pirckheimer-Haus
90402 Nürnberg
Termin
-
Leitung
Dipl.-Psych. Hannelore Grauel-von Strünck
Kursgebühr
210,– Euro
ohne Unterkunft und Verpflegung
Anmeldeschluss
Teilnehmerzahl
16