|
 |
Personzentrierte Trennungs- und Scheidungsberatung - Theorie und Intervention. Mit Online-Materialien |
19.95 € |
Was brauchen Eltern, um trotz Verletzungen aus der Zeit von Trennung und Paarbeziehung in der Beratung eine kooperative Haltung gegenüber dem anderen Elternteil zu entwickeln? Wie kann Beraterinnen und Beratern die notwendige Konfrontation mit elterlichem Konfliktverhalten gelingen, ohne die Eltern dabei »zu verlieren«? Das Buch beschreibt aus personzentrierter Perspektive das Erleben und die konflikthafte Beziehungsdynamik getrennter Eltern und erörtert den Stellenwert von Diagnostik bezüglich der differenziellen Zielsetzungen und Vorgehensweisen von Beratung. Der Einschätzung der Elternfunktionalität in beratungsrelevanten Aspekten, wie z.B. Kommunikation, emotionale Regulation oder die Wahrnehmung kindlicher Bedürfnisse, kommt hierbei eine zentrale Bedeutung zu.
Andreas Ritzenhoff stellt eine personzentrierte Konzeption von Trennungsberatung vor, die es ermöglicht, auf Basis einer ebenso wertschätzenden wie klaren Beratungshaltung gelingend mit streitenden Eltern zu arbeiten.
Das Inhaltsverzeichnis und eine Leseprobe finden Sie hier:
Download [529,52 KByte]
Autor/Herausgeber: |
|
Andreas Ritzenhoff |
ISBN: |
|
3779963760 |
|
|
|
|
|
|
 |
Sexueller Missbrauch – Beratung und Prävention (Basiswissen Beratung) |
19.95 € |
Im Themenfeld des sexuellen Missbrauchs leisten Fachkräfte in Erziehungs- und Familienberatungsstellen wertvolle Arbeit. Das Buch dient als Ermutigung dazu und gibt praktische Anregungen für die Beratung von betroffenen Kindern und ihren Eltern. Die Vielfalt an möglichen Folgesymptomen erfordert ein individuelles Vorgehen. Neben spezialisiertem Fachwissen zu den verschiedenen Konstellationen, in denen es zu sexuellem Missbrauch kommt, werden sowohl wichtige Grundhaltungen für Beratungskräfte als auch konkrete therapeutische Interventionen vermittelt.
Ariane Schlicher, Jg. 1955, ist Diplom-Psychologin und Leiterin einer Erziehungs- und Familienberatungsstelle. Der Themenbereich sexueller Missbrauch ist für sie seit vielen Jahren ein Arbeitsschwerpunkt.
Das Inhaltsverzeichnis finden Sie hier:
Download [362,19 KByte]
Autor/Herausgeber: |
|
Ariane Schlicher |
ISBN: |
|
3779962322 |
|
|
|
|
|
|
 |
Eltern-Paare gut beraten (Basiswissen Beratung) |
16.95 € |
Liebesbeziehung und Elternschaft: Wie hängen diese beiden dynamischen Beziehungsebenen miteinander zusammen? Forscher weisen immer wieder darauf hin, dass der Beginn der Elternschaft oft der Anfang vom Ende einer Liebesbeziehung ist. Ansätze der Bindungspsychologie und der Emotionsforschung weisen einen Weg der Erklärung für diesen ernüchternden Befund. Wenn diese Beziehungsebenen eng miteinander zusammenhängen, wie muss dann eine integrierte Eltern-Paar-Beratung aussehen? Im Buch werden viele erlebnisorientierte, integrierte Beratungsmethoden auf der Basis eines humanistisch-systemischen Beratungsmodells vorgestellt. Lösungs- und bindungsorientierte Skulpturmethoden können ebenso wie Lebensflussarbeitsweisen, Teilearbeit und Genogrammmethoden anschaulich illustriert kennengelernt werden.
Carsten Bromann, Jg. 1964, ist Diplom-Psychologe, Systemischer Familientherapeut (SG), Paartherapeut, Familienmediator (bke) und Gesamtleiter für integrierte AWO-Familienberatungsstellen in der Region Braunschweig mit den Schwerpunkten Ehe-, Familien- und Lebensberatung und Erziehungsberatung.
Das Inhaltsverzeichnis finden Sie hier:
Download [222,66 KByte]
Autor/Herausgeber: |
|
Carsten Bromann |
ISBN: |
|
3779961725 |
|
|
|
|
|
|
 |
Kultur- und migrationssensible Beratung (Basiswissen Beratung) |
19.95 € |
Kultur- und migrationssensible Beratung erfordert von den Fachkräften viele unterschiedliche Kompetenzen: eine offene, wertschätzende Haltung, Kenntnisse über kulturelle, religiöse und gesellschaftliche Prägungen der Klientel, Kommunikationsfähigkeit und gute Verständigung über Sprachgrenzen hinweg. Die Beratungsstelle muss sich auf Migrationsklientel einstellen. Aber auch die Eigenreflexion der Fachleute ist erforderlich: sich der eigenen Wurzeln und Werte bewusst sein, Vorurteile erkennen, das eigene fachliche Handeln auf immer wieder neue Situationen übertragen. Das Buch ist dazu Anregung und Ermutigung zugleich.
Paul Friese ist Diplompsychologe und Psychologischer Psychotherapeut. Er ist Mitbegründer der Erziehungs- und Familienberatungsstelle im Internationalen Familienzentrum e.V. Frankfurt am Main, die er bis 2016 leitete.
Das Inhaltsverzeichnis finden Sie hier:
Download [203,09 KByte]
Autor/Herausgeber: |
|
Paul Friese |
ISBN: |
|
377996029X |
|
|
|
|
|
|
 |
Traumafolgen in der Erziehungsberatung: Richtig erkennen und gezielt helfen (Basiswissen Beratung) |
16.95 € |
In der Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und ihren Eltern werden viele Symptome und Konfliktkonstellationen eher verständlich, wenn man erkennt, wie Traumata bei ihrer Entstehung eine Rolle spielen könnten. In diesem Buch wird anhand von einer Vielzahl von Beispielen veranschaulicht, wie Erziehungsberatung in einer traumafokussierten Weise Familienmitgliedern dazu verhelfen kann, aus einem Prozess der Erstarrung herauszugelangen und ein zufriedenstellendes Familienleben zu gestalten. Dabei spielt nicht immer die Aufarbeitung von Traumata eine Rolle, sondern häufiger die Notwendigkeit stabilisierender Interventionen.
Alexander Korittko, Jg. 1948, ist Diplom-Sozialarbeiter und Paar- und Familientherapeut, Systemischer Lehrtherapeut und Lehrsupervisor (DGSF). Er war bis 2013 in einer kommunalen Jugend- Familien- und Erziehungsberatungsstelle in Hannover tätig und ist Mitbegründer des Zentrums für Psychotraumatologie und traumazentrierte Psychotherapie Niedersachsen (zptn).
Das Inhaltsverzeichnis finden Sie hier:
Download [194,79 KByte]
Autor/Herausgeber: |
|
Alexander Korittko |
ISBN: |
|
3779961199 |
|
|
|
|
|
|
 |
Humor in der Beratung (Basiswissen Beratung) |
19.95 € |
Die heitere, humorvolle Grundhaltung ist eine der professionellen Kernkompetenzen von Beraterinnen und Beratern. Wie man sie erreicht und bei welchen Gelegenheiten sie angewendet wird, davon handelt dieses Buch aus der Reihe „Basiswissen Beratung“.
»Der Humor ist der Regenschirm der Weisen«, sagte schon Erich Kästner und deshalb hat er (der Humor, nicht der Regenschirm!) seine Berechtigung in der Beratung von Klienten und Ratsuchenden. Er wirkt nach innen als psychohygienische Sofortmaßnahme und nach außen als Türöffner für ein positives Arbeitsklima. In diesem Buch aus der Reihe »Basiswissen Beratung« geht es um die Rolle des Humors in der Arbeit mit Erwachsenen, Eltern, Kindern und Jugendlichen. Die Leser/innen erhalten Tipps für die Gestaltung einer humorfördernden Umgebung, für den konstruktiven Einsatz in der Beratung und für die Humoranwendung bei besonderen Zielgruppen wie etwa hoch strittigen Elternpaaren.
Alexander Lohmeier, Jg. 1963, Diplompädagoge und Dr. phil., leitet die Erziehungsberatungsstellen im Landkreis Traunstein und ist Mitglied im Vorstand der Bundeskonferenz für Erziehungsberatung.
Das Inhaltsverzeichnis finden Sie hier:
Download [407,21 KByte]
Autor/Herausgeber: |
|
Alexander Lohmeier |
ISBN: |
|
3779938731 |
|
|
|
|
|
|
 |
Erziehungsberatung als Hilfe zur Erziehung |
49.95 € |
Die Beiträge dieses Bandes reflektieren Erziehungsberatung als Hilfe zur Erziehung. Die Entwicklung ihres fachlichen Selbstverständnisses wird anhand aktueller Themen (Verhältnis zur Psychotherapie, Trennung und Scheidung, Kinderschutz) beschrieben. Im Zentrum steht die Verortung der Erziehungsberatung in den Hilfen zur Erziehung angesichts des Wandels der Familienformen. Es wird ein Bogen geschlagen von der Qualität der Leistung über ihre Evaluation bis hin zur Jugendhilfeplanung. Das Buch des langjährigen Geschäftsführers der bke wendet sich an Studierende, Beratungsfachkräfte und Verantwortliche der Kinder- und Jugendhilfe.
Hier finden Sie das Inhaltsverzeichnis:
Download [348,22 KByte]
Autor/Herausgeber: |
|
Klaus Menne |
ISBN: |
|
3779936100 |
|
|
|
|
|
|
 |
Kinder und ihre psychisch erkrankten Eltern: Kompetent beraten, sicher kooperieren (Basiswissen Beratung) |
19.95 € |
Familien mit einem psychisch erkrankten Elternteil kann mit Beratung erfolgreich geholfen werden. Dies liegt an der systemischen Ausrichtung und der guten Kooperationspraxis von Beratungsstellen. Ausgehend von den Folgen psychischer Erkrankungen auf Kinder und Eltern, werden Interventionen wie Psychoedukation, Resilienzförderung, Erziehungsberatung, Gruppenarbeit usw. behandelt. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Kompetenzentwicklung der Einrichtung und dem Aufbau funktionierender Kooperation. Zwischen Kindeswohlsicherung, Krankheitsverständnis und nachhaltiger Netzwerkarbeit beschreibt der Autor einen Weg, die Familien willkommen zu heißen und ihnen die bestmögliche Hilfe anzubieten.
Andreas Schrappe, ist Diplom-Psychologe und -Pädagoge und Psychologischer Psychotherapeut. Er leitet das Evangelische Beratungszentrum in Würzburg. Seine Schwerpunkte sind u.a. Hilfen für Kinder und ihre psychisch erkrankten Eltern.
Hier finden Sie das Inhaltsverzeichnis:
Download [43,31 KByte]
Autor/Herausgeber: |
|
Andreas Schrappe |
ISBN: |
|
3779934183 |
|
|
|
|
|
|
 |
Zeit geben – Bindung stärken. Konzepte der Beratung |
29.95 € |
Dieser Band zeigt, wie bindungsstärkende Beratung in atemlosen Zeiten gelingen kann. Einem Einblick in die vielfältigen Zusammenhänge von Zeit und Bindung folgen wissenschaftlich anspruchsvolle und gleichzeitig praxistaugliche Modelle für die Erziehungs- und Familienberatung.
Der Band ist eine Veröffentlichung der bke bei Beltz Juventa. Er geht zurück auf die bke-Jahrestagung 2015 "Zeit Bindung".
Das Inhaltsverzeichnis finden Sie hier:
Download [226,58 KByte]
Autor/Herausgeber: |
|
Gesine Götting, Carsten Bromann, Matthias Möller, Markus Piorunek, Michael Schattanik, Anja Werner |
ISBN: |
|
3779938774 |
|
|
|
|
|
|
 |
Hochbegabte Kinder in der Beratung: Diagnostik und Hilfen für Familien (Basiswissen Beratung) |
16.95 € |
Dieses Buch wendet sich insbesondere an professionell Beratende. Es enthält sowohl notwendiges Wissen über hochbegabte Kinder und deren Familien als auch eine praxisorientierte Darstellung der wichtigsten diagnostischen und beratenden Methoden im Themenfeld »Hochbegabung«.
Dieses Buch ist Teil der Reihe Basiswissen Beratung, die die Bundeskonferenz für Erziehungsberatung seit dem Jahr 2016 herausgibt. Es wendet sich in erster Linie an Beraterinnen und Berater in institutionellen Beratungskontexten. Der erste Teil bietet im Wesentlichen Wissen über die Geschichte, die Begriffe, die Modelle und aus Studien im Feld der Hochbegabung. Im zweiten Teil steht eher die Praxis der Diagnostik und Beratung in verschiedenen Handlungsfeldern im Fokus. Das Wissen über und die Beratung von Familien mit hochbegabten Kindern bildet den roten Faden des Buches.
Der Autor, Dr. André Jacob, Diplom-Psychologe und Psychologischer Psychotherapeut, arbeitete langjährig in Erziehungs- und Familienberatungsstellen. Gegenwärtig ist er wissenschaftlicher Leiter der Arbeitsstelle Hochbegabung an der Psychologischen Hochschule Berlin.
Hier finden Sie das Inhaltsverzeichnis des Bandes:
Download [207,81 KByte]
Autor/Herausgeber: |
|
André Jacob |
ISBN: |
|
3779934205 |
|
|
|
|
|
|
 |
Jahrbuch für Erziehungsberatung. Band 10 |
34.95 € |
Band 10 des Jahrbuchs für Erziehungsberatung zeigt an Berichten aus der Praxis, wie Erziehungsberatung im Zentrum der Jugendhilfe effektiv kooperiert – mit dem ASD, mit Kindertageseinrichtungen und Schulen. Daneben kommen Angebote der Erziehungsberatung für Jugendliche und junge Erwachsene zur Darstellung. Abgerundet wird die Bestandsaufnahme mit aktuellen Untersuchungen zum Fachgebiet.
Das Inhaltsverzeichnis finden Sie hier:
Download [395,31 KByte]
Autor/Herausgeber: |
|
Hermann Scheuerer-Englisch, Andreas Hundsalz, Klaus Menne |
ISBN: |
|
377990490X |
|
|
|
|
|
|
 |
Herausforderung Trauma |
24.95 € |
Die Beiträge des Bandes beschreiben die Herausforderungen der Arbeit mit traumatisierten Kindern, Jugendlichen und Eltern im Rahmen der Erziehungsberatung. Das Buch versammelt Fachbeiträge zu Diagnostik und Interventionen und es beschreibt Erfordernisse der Kooperation der Beratungsstellen in der Jugendhilfe und mit dem Gesundheitswesen. Darüber hinaus liegt ein besonderes Augenmerk auf der in diesem Kontext notwendigen eigenen Psychohygiene der Beraterinnen und Berater.
336 Seiten.
Das Inhaltsverzeichnis finden Sie hier:
Download [39,06 KByte]
Autor/Herausgeber: |
|
Marita Krist, Adelheid Wolcke, Christina Weisbrod, Kathrin Ellermann-Boffo |
ISBN: |
|
3779907755 |
|
|
|
|
|
|
 |
Sexualität und Entwicklung |
34.95 € |
Dieser Band thematisiert Sexualität als selbstverständlichen Teil der kindlichen Entwicklung. Das Buch nimmt das Thema Sexualität als zentrale Dimension der Identitätsbildung auf und bezieht es sowohl auf die Erziehungssituation in der Familie als auch auf mögliche Gefährdungen und zeigt Unterstützungsmöglichkeiten auf, die Erziehungs- und Familienberatung Kindern, Jugendlichen und ihren Eltern geben kann.
Weinheim und Basel: Beltz Juventa.
342 Seiten.
Das Inhaltsverzeichnis finden Sie hier:
Download [401,54 KByte]
Autor/Herausgeber: |
|
Klaus Menne, Jacqueline Rohloff |
ISBN: |
|
3779907763 |
|
|
|
|
|
|
 |
Beratung von Hochkonflikt-Familien: Im Kontext des FamFG |
39.95 € |
Dieser Band geht auf die Diskussionen einer Expertengruppe der Bundeskonferenz für Erziehungsberatung (bke) zur Beratung im Kontext des FamFG zurück. Die Beiträge beleuchten die Besonderheiten der Beratung von Eltern in Hochkonfliktfamilien, geben Orientierung für die Unterstützung der betroffenen Kinder, formulieren Bedingungen der Kooperation der Institutionen und beschreiben notwendige Haltungen der Beraterinnen und Berater.
Weinheim und Basel: Beltz Juventa.
452 Seiten.
Das Inhaltsverzeichnis finden Sie hier:
Download [209,88 KByte]
Autor/Herausgeber: |
|
Matthias Weber, Uli Alberstötter, Herbert Schilling |
ISBN: |
|
3779907747 |
|
|
|
|
|
|
 |
Eskalierte Elternkonflikte. Beratungsarbeit im Interesse des Kindes bei hoch strittigen Trennungen. |
29.95 € |
Der Band führt umfassend in die verschiedenen theoretischen und praktischen Aspekte der fachlich angemessenen Beratungsarbeit bei eskalierten Elternkonflikten ein. Insbesondere Modelle der Beteiligung betroffener Kinder werden vorgestellt.
2. Auflage
Weinheim und Basel: Beltz Juventa.
292 Seiten
Autor/Herausgeber: |
|
Matthias Weber, Herbert Schilling (Hrsg.) (2012) |
ISBN: |
|
3779907739 |
|
|
|
|
|
|
 |
Was macht der Krebs mit uns? Kindern die Krankheit ihrer Eltern erklären |
14.95 € |
Reden ist besser als schweigen. Der Wunsch, Kindern so lange wie möglich eine heile Welt zu bewahren, ist verständlich. Wenn aber ein Elternteil an Krebs erkrankt, sollten Kinder früh einbezogen und darauf vorbereitet werden, was auf die Familie zukommt.
Das Buch beschreibt umsichtig und einfühlsam, wann ihnen was und auf welche Weise erklärt werden kann. Begleitend erzählen betroffene Kinder und Jugendliche von ihren Erfahrungen, Ängsten und Wünschen. Man ist erstaunt, wie mutig sie oft mit der neuen Lebenssituation umgehen. Das eröffnet auch den Eltern neue Perspektiven und entlastet sie erheblich bei der Bewältigung der Erkrankung.
Herausgeben von der Bundeskonferenz für Erziehungsberatung im Balance-Verlag, Bonn.
168 Seiten, 1. Auflage 2011
Autor/Herausgeber: |
|
Sabine Brütting |
ISBN: |
|
3867390649 |
|
|
|
|
|
|
 |
Kindern Mut machen: Hilfe bei Schüchternheit und Ängsten |
14.95 € |
Was tun, wenn ein Kind vor lauter Angst nicht zur Schule gehen will? Oder aus Furcht vor der Dunkelheit nicht einschlafen kann? Zum Heranwachsen gehören Kinderängste zwar dazu, doch Eltern sollten sie richtig einschätzen können, um bei Bedarf rechtzeitig gegenzusteuern. Anhand von Beispielen werden die häufigsten Ängste von Kindern aller Altersstufen dargestellt und erläutert, wie Eltern am besten darauf reagieren können.
Das besondere Plus des Buches: Zahlreiche Mut machende Geschichten zum Vorlesen, die Kindern helfen in Stresssituationen zu entspannen. Dabei sind die Hauptfiguren so pfiffig und tapfer, dass es ansteckend wirkt – denn Mut lässt sich lernen.
Herausgeben von der Bundeskonferenz für Erziehungsberatung im Balance-Verlag, Bonn.
184 Seiten, 1. Auflage 2011
Autor/Herausgeber: |
|
Sabine Friedrich, Volker Friebel |
ISBN: |
|
3867390673 |
|
|
|
|
|
|
 |
Der Elterncoach: Aus der Online-Beratung mit Jugendlichen |
16.95 € |
Dies ist das erste Buch, das die Erfahrungen und Erkenntnisse aus einer Online-Beratung für Kinder und Jugendliche wirkungsvoll dazu nutzt, Eltern optimal auf die brennenden Fragen und Probleme ihrer Kinder während des Erwachsenwerdens vorzubereiten.
Dieser Ratgeber deckt dabei das ganze Spektrum an Themen ab, die sich in dieser Umbruchphase ergeben: Schule, Kleidung, Aussehen, Sexualität, das eigene Selbstwertgefühl, die Beziehung zu den Eltern. Die Originalaussagen der Jugendlichen helfen Leserinnen und Lesern auch beim Umgang mit schlimmen Problemen: selbstverletzendes Verhalten, Essstörungen, Drogen und häufig auch die Frage nach dem Sinn des Lebens. Wichtigstes Trainingsziel des Elterncoachs: den Kontakt zu den Kindern halten und sie auf dem Weg in die Unabhängigkeit aktiv unterstützen.
Herausgeben von der Bundeskonferenz für Erziehungsberatung im Balance-Verlag, Bonn.
260 Seiten
Autor/Herausgeber: |
|
Gabriele Matuszczyk, Jürgen Wolf, Uwe Britten |
ISBN: |
|
3867390541 |
|
|
|
|
|
|
 |
Filmriss, Koma, Suchtgefahren? |
14.95 € |
Alkohol ist in der westlichen Welt seit Jahrzehnten die Droge Nummer eins. Berichte über Flatrate- und Komatrinken verstärken die Ängste der Eltern um ihre Kinder. Doch was können sie tun, und ab wann sollten sie aktiv werden? Dazu gibt dieser Ratgeber klare Empfehlungen. Eltern können das Trinkverhalten der eigenen Kinder oft nur schwer abschätzen. Dieses Buch verhilft ihnen zu einem realistischen Augenmaß. Hier erfahren sie, wie sie angemessen auf einen erhöhten Alkoholkonsum reagieren können. Es gibt konkrete Vorschläge für bindende Absprachen und Empfehlungen für präventive Maßnahmen, damit Jugendliche einen besseren Umgang mit unserer Alkoholkultur entwickeln können.
Herausgeben von der Bundeskonferenz für Erziehungsberatung im Balance-Verlag, Bonn.
197 Seiten
Autor/Herausgeber: |
|
Heidi Kuttler, Franz Schmider |
ISBN: |
|
3867390622 |
|
|
|
|
|
|
 |
Professionelle Kooperation zum Wohle des Kindes: Hinwirken auf elterliches Einvernehmen im familiengerichtlichen Verfahren |
22.00 € |
Weinheim: Juventa
200 Seiten
Das Inhaltsverzeichnis finden Sie hier:
Download [73,54 KByte]
Autor/Herausgeber: |
|
Klaus Menne, Matthias Weber |
ISBN: |
|
3779907720 |
|
|
|
|
|
|
 |
Jahrbuch für Erziehungsberatung. Band 8 |
27.00 € |
Weinheim: Juventa
260 Seiten
Das Inhaltsverzeichnis finden Sie hier:
Download [12,68 KByte]
Autor/Herausgeber: |
|
Andreas Hundsalz, Klaus Menne, Hermann Scheuerer-Englisch (Hrsg.) (2010) |
ISBN: |
|
3779904888 |
|
|
|
|
|
|
 |
Eltern verstehen und stärken |
29.95 € |
In diesem Band werden Rahmenbedingungen analysiert und praktische Konzepte vorgestellt, die Eltern stärken, den verschiedenen Rollenanforderungen in der Familie besser gerecht zu werden. Zentrale Ziele dabei sind das Gelingen der frühen Eltern-Kind-Beziehung, die konstruktive Lösung von Konflikten im familiären Zusammenleben und die Erziehung der Kinder zu eigenverantwortlichen und gemeinschaftsfähigen Persönlichkeiten.
Das Inhaltsverzeichnis finden Sie hier:
Download [13,56 KByte]
Autor/Herausgeber: |
|
Gerd Romeike, Horst Imelmann (Hrsg.) |
ISBN: |
|
3779907712 |
|
|
|
|
|
|
 |
Adoptiv- und Pflegekindern ein Zuhause geben. Informationen und Hilfen für Familien |
15.95 € |
Es sind meistens die gleichen Probleme, denen sich Eltern stellen müssen, egal ob sie ein Kind adoptieren oder in Pflege nehmen: Wie fängt man frühe seelische Verletzungen durch das Verlassenwerden auf? Wie fördert man Identitätsentwicklung? Wie gestaltet man Kontakte zur Herkunftsfamilie und Geschwisterbeziehungen? Einfühlsam und kenntnisreich gibt Irmela Wiemann Anregungen, welche inneren Haltungen und Konzepte die Familien entwickeln können, um diesen jungen Menschen einen guten Start ins Leben zu ermöglichen.
Herausgeben von der Bundeskonferenz für Erziehungsberatung im Balance-Verlag, Bonn.
230 Seiten
Autor/Herausgeber: |
|
Irmela Wiemann |
ISBN: |
|
3867390509 |
|
|
|
|
|
|
 |
Bekifft und abgedreht. Wenn Cannabis zum Problem wird. |
14.90 € |
Cannabis wird oft unterschätzt, nicht nur von den Jugendlichen, auch von den Eltern, denn Cannabispräparate sind heute viel konzentrierter und schädlicher als noch vor zwanzig Jahren. Dieser fundierte Ratgeber informiert Eltern und Lehrer über die Wirkungen und Folgen andauernden Cannabiskonsums und zeigt ihnen, wie sie konstruktiv damit umgehen können.
Herausgeben von der Bundeskonferenz für Erziehungsberatung im Balance-Verlag, Bonn.
191 Seiten
Autor/Herausgeber: |
|
Udo Küstner, Gisela Beckmann-Többen |
ISBN: |
|
3867390215 |
|
|
|
|
|
|
 |
Das Berufsausbildungsbuch. Wie Eltern ihre Kinder unterstützen können. |
14.90 € |
Uwe Britten hat in diesem Ratgeber alles Wissenswerte für Eltern und Jugendliche rund um die Ausbildung zusammen getragen. Seine Empfehlungen helfen, dass die Ausbildungsplatzsuche zu einem Erfolgserlebnis für alle wird. Eine gute und solide Ausbildung zählt auch heutzutage noch als die beste Basis, später einen guten Job zu finden.
Herausgeben von der Bundeskonferenz für Erziehungsberatung im Balance-Verlag, Bonn.
192 Seiten
Autor/Herausgeber: |
|
Uwe Britten |
ISBN: |
|
3867390339 |
|
|
|
|
|
|
 |
Essstörungen. Was Eltern und Lehrer tun können. |
14.90 € |
Dieses Buch hilft weiter: mit umfangreichen Informationen zu Ursachen, Auslösern, Diagnostik, Folge- und Begleiterkrankungen der Bulimie, Anorexie und der Binge-Eating-Störung. Ein Ratgeber aus der Praxis für die Praxis.
Herausgeben von der Bundeskonferenz für Erziehungsberatung im Balance-Verlag, Bonn.
200 Seiten
Autor/Herausgeber: |
|
Sylvia Baeck |
ISBN: |
|
3867390096 |
|
|
|
|
|
|
 |
Jugend bewegt Beratung |
26.00 € |
Adoleszenz als Herausforderung und Chance für die Erziehungsberatung
Autor/Herausgeber: |
|
Barbara Eckey, Achim Haid-Loh, Karin Jacob (Hrsg.) |
ISBN: |
|
3779907704 |
|
|
|
|
|
|
 |
Jahrbuch für Erziehungsberatung. Band 7 |
26.00 € |
Weinheim: Juventa.
288 Seiten
Autor/Herausgeber: |
|
Hermann Scheuerer-Englisch, Andreas Hundsalz, Klaus Menne (Hrsg.) (2008) |
ISBN: |
|
377990487X |
|
|
|
|
|
|
 |
Jahrbuch für Erziehungsberatung. Band 6 |
27.00 € |
Weinheim: Juventa.
280 Seiten
Autor/Herausgeber: |
|
Klaus Menne, Andreas Hundsalz (Hrsg.) (2006) |
ISBN: |
|
3779904861 |
|
|
|
|
|
|
 |
Die Macht der Gefühle |
18.00 € |
Affekte und Emotionen im Prozess von Erziehungsberatung und Therapie.
Weinheim: Juventa.
208 Seiten
Autor/Herausgeber: |
|
Bodo Reuser, Roman Nitsch, Andreas Hundsalz (Hrsg.) (2006) |
ISBN: |
|
3779907682 |
|
|
|
|
|
|
 |
Jahrbuch für Erziehungsberatung. Band 5 |
25.00 € |
Weinheim: Juventa.
276 Seiten
Autor/Herausgeber: |
|
Andreas Hundsalz, Klaus Menne (Hrsg.) (2004) |
ISBN: |
|
3779904853 |
|
|
|
|
|
|
 |
Beratung bei Konflikten |
19.50 € |
Wirksame Interventionen in Familie und Jugendhilfe.
Weinheim: Juventa.
220 Seiten
Autor/Herausgeber: |
|
Matthias Weber, Hans-Werner Eggemann-Dann, Herbert Schilling (Hrsg.) (2003) |
ISBN: |
|
3779907674 |
|
|
|
|
|
|
 |
Wege zur Sicherheit |
29.90 € |
Bindungswissen in Diagnostik und Intervention
Gießen: Psychosozial
336 Seiten
Autor/Herausgeber: |
|
Hermann Scheuerer-Englisch, Gerhard J. Suess, Walter-Karl P. Pfeifer (Hsrg.) (2003) |
ISBN: |
|
3898062546 |
|
|
|
|
|
|
 |
Bindungstheorie und Familiendynamik |
35.50 € |
Anwendung der Bindungstheorie in Beratung und Therapie.
Gießen: Psychosozial
ISBN: 3898060454
368 Seiten
Autor/Herausgeber: |
|
Gerhard J. Suess, Hermann Scheuerer-Englisch, Walter-Karl P. Pfeifer (Hsrg.) (2001). |
ISBN: |
|
3898060454 |
|
|
|
|
|
|
 |
Frühkindliche Lebenswelten und Erziehungsberatung |
23.00 € |
Die Chancen des Anfangs.
Münster: Votum
360 Seiten
Autor/Herausgeber: |
|
Arist von Schlippe, Gisela Lösche, Christian Hawellek (Hrsg.) (2001) |
ISBN: |
|
3779918536 |
|
|
|
|
|
|
 |
Frühe Hilfen |
34.90 € |
Die Anwendung von Bindungs- und Kleinkindforschung in Erziehung, Beratung, Therapie und Vorbeugung.
Gießen: Psychosozial
294 Seiten
Autor/Herausgeber: |
|
Gerhard J. Suess, Walter-Karl P. Pfeifer (Hsrg.) (1999) |
ISBN: |
|
3932133889 |
|
|
|
|
|
|
 |
Kinder im Scheidungskonflikt |
25.50 € |
Beratung von Kindern und Eltern bei Trennung und Scheidung.
Weinheim: Juventa.
336 Seiten
Autor/Herausgeber: |
|
Klaus Menne, Herbert Schilling, Matthias Weber (Hrsg.) (1993) |
ISBN: |
|
3779907623 |
|
|
|
|
|
|
 |
Jahrbuch für Erziehungsberatung. Band 9 |
|
Der neunte Band des Jahrbuchs für Erziehungsberatung deckt wieder ein breites Themenspektrum ab. Der Bogen spannt sich von grundlegenden Ausführungen zur Entwicklungsdiagnostik in der Erziehungsberatung bis hin zur Aufarbeitung der jüngsten Daten zur Erziehungsberatung aus der Bundesstatistik der Kinder- und Jugendhilfe.
Weinheim und Basel: Beltz Juventa.
332 Seiten.
Das Inhaltsverzeichnis finden Sie hier:
Download [145,98 KByte]
Autor/Herausgeber: |
|
Klaus Menne, Hermann Scheuerer-Englisch, Andreas Hundsalz |
ISBN: |
|
3779904896 |
|
|
|
vergriffen |
|
|
 |
Jahrbuch für Erziehungsberatung. Band 4 |
|
Weinheim: Juventa.
312 Seiten
Autor/Herausgeber: |
|
Klaus Menne, Andreas Hundsalz (Hrsg.) (2001) |
ISBN: |
|
3779904845 |
|
|
|
vergriffen |
|
|
 |
Jahrbuch für Erziehungsberatung. Band 3 |
|
Weinheim: Juventa.
264 Seiten
Autor/Herausgeber: |
|
Andreas Hundsalz, Klaus Menne, Hubert Cremer, (Hrsg.) (1999) |
ISBN: |
|
3779904837 |
|
|
|
vergriffen |
|
|
 |
Hilfen für Kinder |
|
Konzepte und Praxiserfahrungen für Prävention, Beratung und Therapie.
Weinheim: Juventa.
336 Seiten
Autor/Herausgeber: |
|
Gerd Romeike, Horst Imelmann (Hrsg.) (1999) |
ISBN: |
|
3779907658 |
|
|
|
vergriffen |
|
|
 |
Beratung im Wandel |
|
Mainz: Matthias Grünewald.
136 Seiten
Autor/Herausgeber: |
|
Lutz Marschner (Hrsg.) (1999) |
ISBN: |
|
3786721807 |
|
|
|
vergriffen |
|
|
 |
Qualität in Beratung und Therapie |
|
Evaluation und Qualitätssicherung für die Erziehungs- und Familienberatung.
Weinheim: Juventa.
176 Seiten
Autor/Herausgeber: |
|
Klaus Menne (Hrsg.) (1998) |
ISBN: |
|
377990764X |
|
|
|
vergriffen |
|
|
 |
Jahrbuch für Erziehungsberatung. Band 2 |
|
Weinheim: Juventa.
288 Seiten
Autor/Herausgeber: |
|
Klaus Menne, Hubert Cremer, Andreas Hundsalz (Hrsg.) (1996) |
ISBN: |
|
3779904829 |
|
|
|
vergriffen |
|
|
 |
Erziehungsberatung in der Postmoderne |
|
Mainz: Matthias Grünewald.
265 Seiten
Autor/Herausgeber: |
|
Peter Dillig, Herbert Schilling (Hrsg.) (1996) |
ISBN: |
|
3786719683 |
|
|
|
vergriffen |
|
|
 |
Wege aus dem Konflikt |
|
Von Therapie bis Mediation: Professionelle Unterstützung von Kindern und Eltern bei Trennung und Scheidung.
Mainz: Matthias Grünewald.
216 Seiten
Autor/Herausgeber: |
|
Herbert Schilling (Hrsg.) (1996) |
ISBN: |
|
378671925X |
|
|
|
vergriffen |
|
|
 |
Scheidungs-Medition |
|
Möglichkeiten und Grenzen
Münster: Votum
144 Seiten
Autor/Herausgeber: |
|
Bundeskonferenz für Erziehungsberatung e.V. (Hrsg.) (1995) |
ISBN: |
|
9930405024 |
|
|
|
vergriffen |
|
|
 |
Jahrbuch für Erziehungsberatung. Band 1 |
|
Weinheim: Juventa.
296 Seiten
Autor/Herausgeber: |
|
Hubert Cremer, Andreas Hundsalz, Klaus Menne (Hrsg.) (1994). |
ISBN: |
|
3779904810 |
|
|
|
vergriffen |
|
|
 |
Beratung für Jugendliche |
|
Lebenswelten, Problemfelder, Beratungskonzepte.
Weinheim: Juventa.
270 Seiten
Autor/Herausgeber: |
|
Andreas Hundsalz, Hans-Peter Klug (Hrsg.) (1995) |
ISBN: |
|
3779907631 |
|
|
|
vergriffen |
|